alemán » griego

I . wehen [ˈveːən] VERB intr.

2. wehen (flattern):

wehen

weh [veː] INTERJ.

Weh <-(e)s, -e> SUBST nt elev.

wehe INTERJ.

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Von dort weht auch seine oftmals im Drama erkennbare Todessehnsucht.
de.wikipedia.org
An der Südküste weht die meiste Zeit ein starker Westwind.
de.wikipedia.org
Zwei tapferen Einwohnern ist es zu verdanken, dass nicht die Waffen des Volkssturms sprachen, sondern eine weiße Fahne wehte.
de.wikipedia.org
Der Wind weht am stärksten im Frühling und Frühsommer und nimmt dann an Stärke kontinuierlich bis in den Winter ab.
de.wikipedia.org
Andererseits wehten auch immer wieder Schneestürme die Station zu.
de.wikipedia.org
Zu beiden Seiten wehen die Kanadische und die Niederländische Flagge.
de.wikipedia.org
Im Gedicht wehe unverkennbar der Geist der echten Ballade.
de.wikipedia.org
Am wichtigsten ist, dass sie immer an der Ehrenposition weht, das heißt, sie muss die Flagge am weitesten rechts (links vom Betrachter) sein.
de.wikipedia.org
Es deutet den Wind an, der über die Stadt hinweg weht.
de.wikipedia.org
Den größten Teil des Jahres weht der so genannte „Nessetalwind“, der, dem Laufe der Nesse folgend, von Ost nach West und umgekehrt seine Richtung einschlägt.
de.wikipedia.org

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Proponnos una nueva entrada.

"wehen" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский