alemán » neerlandés

ˈNach·re·de SUST. f

1. Nachrede (Schlusswort):

Nachrede
Nachrede
nawoord nt
Nachrede

2. Nachrede (Verleumdung):

Nachrede
Nachrede
in üble Nachrede geraten
jdn in üble Nachrede bringen
üble Nachrede DER.
üble Nachrede DER.
üble Nachrede DER.

ˈnach·re·den V. trans.

2. nachreden (nachsagen):

Ejemplos de uso para Nachrede

üble Nachrede DER.
in üble Nachrede geraten
jdn in üble Nachrede bringen

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Als Nachwort, Nachrede, Schlussrede, Schlusswort oder auch Epilog (griech.
de.wikipedia.org
Diese Delikte, zu denen die Üble Nachrede, der Vorwurf einer schon abgetanen gerichtlich strafbaren Handlung und die Beleidigung gehören, sind mit wenigen Ausnahmen Privatanklagedelikte.
de.wikipedia.org
Dies trifft beispielsweise auf strafgerichtliche Verurteilungen wegen Beleidigung, übler Nachrede oder Verleumdung zu.
de.wikipedia.org
Damit ist gemeint, dass der Straftatbestand der üblen Nachrede nur dann erfüllt ist, wenn die Behauptung dritten Personen gegenüber geäußert worden ist.
de.wikipedia.org
Dabei ging es um Üble Nachrede und Rufmord.
de.wikipedia.org
1937 wurde er u. a. wegen Betrugs, übler Nachrede und Beihilfe zur Abtreibung zu einer langjährigen Freiheitsstrafe verurteilt.
de.wikipedia.org
Das Strafgesetzbuch kennt „Straftaten gegen die Ehre“ wie Beleidigung, Verleumdung oder üble Nachrede.
de.wikipedia.org
Dies scheint im Licht aktueller Geschichtsforschung eher üble Nachrede als wahr zu sein.
de.wikipedia.org
Es kann justiziable Fälle übler Nachrede, Rufschädigung bis hin zum Rufmord enthalten.
de.wikipedia.org
Die Verleumdung ist rechtsdogmatisch eine Qualifikation zur üblen Nachrede.
de.wikipedia.org

"Nachrede" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Italiano | Polski