alemán » neerlandés

ˈtrom·meln1 [ˈtrɔml̩n] V. trans.

trommeln

ˈtrom·meln2 [ˈtrɔml̩n] V. intr.

1. trommeln MÚS.:

trommeln
an das Fenster trommeln

2. trommeln fig. (schlagen):

trommeln
trommeln

3. trommeln MILIT.:

trommeln

ˈTrom·mel <Trommel, Trommeln> [ˈtrɔml̩] SUST. f

Trommel MÚS., TÉC.
Trommel MÚS., TÉC.

Ejemplos de uso para trommeln

an das Fenster trommeln

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Voran die Trommeln, gefolgt von Trycheln und Glocken.
de.wikipedia.org
Die volkstümlichen Musikstile der arabischen Musik, bei denen diese Trommeln zum Einsatz kommen, sind sehr unterschiedlich.
de.wikipedia.org
Schon als Kleinkind trommelte er auf allem herum, was sich ihm anbot.
de.wikipedia.org
Trommeln sind in der Hauptsache die Bauelemente, mit denen ein endlos umlaufender Fördergurt angetrieben, umgelenkt, oder in der Horizontalen abgelenkt wird.
de.wikipedia.org
Die oberen Trommeln bildeten den Dampfraum des Kessels und waren nach vorne über die Feuerbüchse hinaus verlängert.
de.wikipedia.org
Ungeweihte Personen dürfen die geweihten Trommeln nicht berühren.
de.wikipedia.org
Kerninstrumente sind verschieden lange Eintonflöten aus Bambus sowie verschiedene Perkussionsinstrumente wie Trommeln und Kuhglocken.
de.wikipedia.org
Die originäre Musik ist die Powwowmusik mit Gesang und Trommeln.
de.wikipedia.org
Viele indische Trommeln haben eine symbolische und magische Bedeutung bewahrt.
de.wikipedia.org
Trommeln, Metallophone, Keyboards und Flöten gehören zur Begleitung eines oft mit einem Megaphon ausgerüsteten Sängers, der Liebeslieder intoniert.
de.wikipedia.org

"trommeln" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Italiano | Polski