alemán » polaco

a̱u̱ [aʊ] INTERJ.

1. au (Ausruf des Schmerzes):

au!
au! coloq.

2. au (Ausruf der Freude):

au ja [o. fein]! coloq.
o, świetnie! coloq.

3. au (unangenehme Überraschung):

au, das war knapp!

Au1 <‑, ‑en> [aʊ] SUST. f al. s., austr.

Au → Aue

Véase también: Aue

A̱u̱e <‑, ‑n> [ˈaʊə] SUST. f REG

1. Aue elev. (Gelände):

Aue
błonie nt

2. Aue (Insel):

Aue
wyspa f

Au2 [aʊ]

Au QUÍM. Abk. von Aurum

Au
Au

AU <‑, sin pl. > [a​ˈuː] SUST. f

AU AUTO. Abk. von Abgasuntersuchung

AU

Véase también: Abgasuntersuchung , Abgas[sonder]untersuchung

Ạbgasuntersuchung <‑, ‑en> SUST. f

Abgasuntersuchung AUTO. → Abgas[sonder]untersuchung

Ạbgas[sọnder]untersuchung <‑, ‑en> SUST. f AUTO.

AupairmädchenGR <‑s, ‑> SUST. nt, Au-pair-Mädchen SUST. nt <‑s, ‑>

AupairstelleGR <‑, ‑n> SUST. f, Au-pair-Stelle SUST. f <‑, ‑n>

Au­wald SUST.

Entrada creada por un usuario

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Von den ehemals hier verbreiteten Auen- und Bruchwäldern sind nur spärliche Überreste in Baumreihen, kleinen Gehölzgruppen und Gebüschen erhalten.
de.wikipedia.org
Die Art bevorzugt frische und eher feuchte Standorte mit Buschwerk, wie z. B. Waldränder, Auen und Täler.
de.wikipedia.org
Sie besiedelt bevorzugt Auen, Flussniederungen, Randgebiete von Teichen und Seen sowie Parklandschaften.
de.wikipedia.org
Bis zur Juragewässerkorrektion war das Gebiet eine häufig überflutete Auen- und Sumpflandschaft, wo Landwirtschaft nur unter erschwerten Bedingungen möglich war.
de.wikipedia.org
Sie liegt ebenfalls in Marschen vor und beeinflusst in geringerem Maße auch Auen und Strände.
de.wikipedia.org
Auch Kosten für Tagesmütter, Hausaufgabenbetreuung oder Au-Pairs sind abzugsfähig, allerdings müssen die Kosten eventuell geschätzt aufgeteilt werden, wenn auch noch normale Hausarbeiten mit erledigt werden.
de.wikipedia.org
Die Auen sind vor allem im Unterlauf sumpfig, das rechte Ufer ist oft recht steil, das linke Ufer eher niedrig.
de.wikipedia.org
Ein Großteil der Heiden und Auen liegen nur einen Steinwurf von menschlichen Siedlungen entfernt.
de.wikipedia.org
Seinen Namen erhielt der Ort von den mit Pappeln bewachsenen Auen in der Umgebung.
de.wikipedia.org
Stellenweise sind auch noch dörfliche und Dorfrandstrukturen, wie Obstwiesen, offengehaltene Auen und alte Gemäuer erhalten.
de.wikipedia.org

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Proponnos una nueva entrada.

"au" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | Български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski