Ortografía alemana

Definiciones de „E-Dur“ en el Ortografía alemana

das E-Du̱r, das E̱-Dur <-> sin pl. MÚS.

■ -Tonleiter

Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Über den Dominantseptakkord (E-Dur) kehrt wieder Ruhe ein.
de.wikipedia.org
Die E-Dur-Sinfonie vereint, wie alle späteren Sinfonien, klassische viersätzige Formgebung mit romantischer Klangsprache.
de.wikipedia.org
Die braucht es auch in den 26 Takten nach dem E-Dur-Teil.
de.wikipedia.org
Ein verblüffend kurzer, arpeggierter E-Dur-Akkord beendet das Stück gleichsam in der Luft.
de.wikipedia.org
Das Lied befindet sich in der Tonart E-Dur.
de.wikipedia.org
Erst danach erfolgt in Takt 27 die Rückung in das gewohnte E-Dur.
de.wikipedia.org
Die gegen Ende des Satzes folgende Reprise verbindet noch einmal alle Elemente des Stücks in einem strahlenden E-Dur.
de.wikipedia.org
Der zweite Satz ist der langsame Satz und steht in E-Dur.
de.wikipedia.org
In Takt 27, drei Takte vor Schluss, war der Bass ursprünglich als fallende E-Dur-Tonleiter notiert.
de.wikipedia.org
Ab Takt 76 schließt dann wieder eine virtuose Passage für beide Soloviolinen (abwechselnd) an, die nach dem Fortissimo-Ausbruch in Takt 83/84 auf E-Dur-Akkorden endet.
de.wikipedia.org

¿Echas en falta alguna palabra en la Ortografía alemana?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

"E-Dur" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский