Ortografía alemana

Definiciones de „deutsch“ en el Ortografía alemana

de̱u̱tsch ADJ. inv.

Kleinschreibung → R 4.5

Großschreibung → R 4.5

Kleinschreibung → R 3.8

Kleinschreibung → R 3.9

Wie spricht sie? Sie spricht deutsch.
mit jmdm. deutsch reden

Schreibung mit Bindestrich → R 4.21

Zusammen- oder Getrenntschreibung → R 4.7

(das) De̱u̱tsch <-(s)>

1. ohne Artikel

Sie lernt seit vier Jahren Deutsch.

2. mit Artikel

das Deutsch der Beamten
■ Amts-, Beamten-, Juristen-

Großschreibung → R 3.7

Großschreibung → R 3.7

Großschreibung → R 3.7

Im heutigen Deutsch sagt man das so ...
im älteren Deutsch ...
Deutsch (als Fach) unterrichten
Der Ausdruck Deutsch als Fremdsprache bezieht sich auf unterschiedliche Bereiche der Beschäftigung mit der deutschen Sprache als Nicht-Muttersprache: auf den konkreten Sprachunterricht für Nichtdeutschsprachige, auf darauf bezogene wissenschaftliche Untersuchungen, Forschungsprojekte und methodische Ansätze, sowie auf Studiengänge innerhalb und außerhalb der Germanistik. Institutionalisiert wurde Deutsch als Fremdsprache (abgekürzt: DaF) als Fach erst Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts. Es entstand in verschiedenen Ausprägungen und unter zahlreichen Bezeichnungen (als interkulturelle Germanistik, Deutsch als Zweitsprache u.a.m.), sowie in unterschiedlichen fachlichen Kontexten (im Rahmen der Sprachlehrforschung, der Fremdsprachendidaktik u.a.m.). Die Schwerpunktsetzungen sind auch heute nicht einheitlich. Mit dem damit verwandten Ausdruck Deutsch als Zweitsprache bezieht man sich heute oft auf denjenigen Bereich des Faches, in dem es um Fragen des Spracherwerbs und der Sprachvermittlung innerhalb des deutschen Sprachraums geht, hier insbesondere für Minderheiten und Migranten.
DaF umfasst als Fach neben Arbeitsfeldern aus Sprachwissenschaft, Sprachdidaktik, Literaturwissenschat und Psychologie auch die Landeskunde. Die längste Tradition hat DaF unter den deutschsprachigen Ländern in Deutschland; ansonsten sind sehr enge Beziehungen zwischen dem Fach DaF und der Auslandsgermanistik gegeben (vgl. dazu unter diesem Stichwort). Vor große Herausforderungen wurde das Fach im Zuge der Neuorientierungen der Germanistik vor allem in Mittel-, Ost- und Südosteuropa gestellt, die mit den politischen Wandlungen einhergingen. Konzeptionelle Veränderungen im Bereich DaF gibt es zunehmend (auch) innerhalb der Europäischen Union insofern, als sich durch stärkere Mobilität der Studierenden und der Lehrkräfte die Grenzen zwischen Muttersprachen- und Fremdsprachenphilologien sowie die zwischen DaF und Deutsch als Zweitsprache verwischen. Zentral gefördert wird DaF von dem DAAD (vgl. das Stichwort dazu).

de̱u̱tsch-ẹng·lisch ADJ.

de̱u̱tsch spre·chend ADJ.

De̱u̱tsch spre·chend ADJ.

nịcht·deutsch, nịcht deutsch ADJ.

Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Die Jugendherberge ist zugleich deutsch-französische Schülerbegegnungsstätte für deutsche und französische Schulklassen, die sich hier zu Gemeinschaftsprojekten treffen können.
de.wikipedia.org
In Erinnerung an eine der ersten deutsch-britischen Städtepartnerschaften erhielt der Platz im Jahre 1982 den heutigen Namen.
de.wikipedia.org
Dies war erst nach der deutschen Wiedervereinigung möglich geworden.
de.wikipedia.org
Dort, im Umfeld der Druckerei und Kunstanstalt Hollerbaum & Schmidt, arbeiteten Peter Behrens, Lucian Bernhard, Ernst Deutsch-Dryden, Edmund Edel, Hans Rudi Erdt, Julius Gipkens, Julius Klinger und Paul Scheurich.
de.wikipedia.org
Ebenfalls 1989 trat er bei den Spielfilmszenen zur deutschen Dokumentarserie Der fließende Fels um den Themenbereich Beton/Zement in verschiedenen Rollen auf.
de.wikipedia.org
Die deutschen Staaten wollten bemüht sein, die diversen Binnenzölle zu beseitigten und eine Zusammenarbeit bei gemeinsamen Zöllen zu erreichen.
de.wikipedia.org
Es galt als besonders „reines“ Deutsch, ohne regionale Färbung, was an der erwähnten Mittelstellung zwischen oberdeutschen und ostmitteldeutschen Schreib- und Sprechgewohnheiten lag.
de.wikipedia.org
Der große Bluff, die deutsch synchronisierte Fassung wurde 2009 auf DVD veröffentlicht.
de.wikipedia.org
Die Geschichte entwickelt sich rund um den Mord an einem prominenten deutsch-türkischen Fußball-Nationalspieler am Vortag eines internationalen Fußballspiels.
de.wikipedia.org
Rund 300.000 britische Soldaten waren gefallen, rund 60.000 britische Zivilisten durch deutsche Luftangriffe umgekommen.
de.wikipedia.org

¿Echas en falta alguna palabra en la Ortografía alemana?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

"deutsch" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский