Ortografía alemana

Definiciones de „unaufhebbar“ en el Ortografía alemana

un·auf·he̱b·bar, ụn·auf·heb·bar ADJ.

Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Diese hätten die menschliche Unvollkommenheit als unaufhebbare Ursache allen Leidens gedeutet und darauf mit übersteigerter Gesinnungsethik reagiert.
de.wikipedia.org
Dogmatisch und kirchenrechtlich ungeklärt ist die Frage, ob die Personalunion des römischen Bischofsamtes und des Petrusdienstes göttlichen Ursprunges bzw. Rechtes und damit unaufhebbar ist oder nicht.
de.wikipedia.org
Diese Schuld sei unaufhebbar und wirke als „Fluch“ in allen Generationen der Juden fort.
de.wikipedia.org
Die Regelungen gelten auch für Ehen, die nach ausländischem Recht wirksam und unaufhebbar geschlossen wurden.
de.wikipedia.org
Sie behaupteten also einen unaufhebbaren, durch keine Geistesbildung oder soziale Veränderung überwindbaren Gegensatz zwischen Juden und allen übrigen Völkern bzw. konstruierten Rassen.
de.wikipedia.org
Außerdem seien Natur und Kultur unaufhebbar miteinander verwoben.
de.wikipedia.org
Es bleibt so bei einer unaufhebbaren Schwierigkeit.
de.wikipedia.org
Weil sie die unaufhebbare Sündhaftigkeit des Menschen darstellen und auf Besserung hinwirken können, gehören sie zur christlichen Didaktik.
de.wikipedia.org
Im Seelengrund besteht die vollkommene und unaufhebbare Einheit der Gottheit mit sich selbst.
de.wikipedia.org
Nach ihm gehört sie vom Anfang bis zum Ende unaufhebbar zur irdischen Wirklichkeit und kann durch nichts aufgehoben werden.
de.wikipedia.org

¿Echas en falta alguna palabra en la Ortografía alemana?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Consultar "unaufhebbar" en otros idiomas

"unaufhebbar" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский