alemán » neerlandés

ver·ˈspre·chen1 V. trans. irreg.

1. versprechen (zusagen):

versprechen
versprechen
hoch und heilig versprechen

2. versprechen (mit etw rechnen):

versprechen
versprechen

ver·ˈspre·chen2 V. v. refl. irreg. (falsch sprechen, sich erhoffen)

versprechen

Ver·ˈspre·chen <Versprechens, Versprechen> SUST. nt meist sing.

Versprechen
Versprechen
ein leeres Versprechen

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Der König verspricht seine jüngste Tochter einem weißen Männchen, damit ihm dieses den Weg aus dem Wald weise.
de.wikipedia.org
Etwa Mitte der 1960er Jahre stieg die Preussag vermehrt in die Konsumgüterindustrie ein, da sie sich aufgrund der gestiegenen Reallöhne der Arbeitnehmer hohe Profite versprach.
de.wikipedia.org
Zudem sei auf Nachschusspflichten und das Risiko eines Totalverlusts hingewiesen worden, bestimmte Renditen seien nicht versprochen worden.
de.wikipedia.org
Er versprach auch, an keiner Sitzung der Bürgerschaft teilzunehmen und seine Bürgerschaftsbezüge sozialen Projekten zu spenden.
de.wikipedia.org
Sie versprach vor der Wahl den Bau eines modernen Fußballstadions.
de.wikipedia.org
Ein Affe verspricht einem alten, kranken Affen Heilung durch die Zunge einer Schlange in einer Höhle, und lässt ihn dort vom Drachen auffressen.
de.wikipedia.org
Den Betrag versprach der Vater von Dorlene zu einem späteren Zeitpunkt in bar zu bezahlen.
de.wikipedia.org
Hier saß er denn auch neun Tage und neun Nächte und wartete auf den Richterspruch, von dem er sich aber nicht viel Erfreuliches versprach.
de.wikipedia.org
Er ist in diesen Fällen ein Genussschein, der Gläubigern eventuelle spätere Zahlungen verspricht.
de.wikipedia.org
Er gibt zu, auf der Gehaltsliste der Gangster zu stehen, verspricht aber, Hilfe zu holen.
de.wikipedia.org

"versprechen" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Italiano | Polski