alemán » neerlandés

ˈlo·se [ˈloːzə] ADJ. a. fig.

ˈlo·sen [ˈloːzn̩] V. intr.

ˈlö·sen1 [ˈløːzn̩] V. trans.

2. lösen a. QUÍM. (auflösen):

ˈlö·sen2 [ˈløːzn̩] V. v. refl.

4. lösen a. QUÍM. (sich auflösen):

los1 [loːs] ADJ.

1. los (abgelöst):

los
los
los

2. los (ohne: verlustig):

los

3. los (ohne: abgewimmelt):

los

los2 [loːs] ADV.

1. los (als Zuruf):

los
los

2. los coloq. (auf dem Weg):

los
weg
los

Los <Loses, Lose> [loːs] SUST. nt

2. Los elev. (Schicksal):

Los
lot nt
Los
noodlot nt

3. Los ECON. (Parzelle):

Los

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Der Inhalt des Gefäßes bestand aus zehn Stabdolchklingen, 13 lose herumliegenden Nieten und vier Schaftschuhen (ursprünglich irrtümlich ebenfalls als Nieten interpretiert).
de.wikipedia.org
Der Auslösedraht kann dabei straff gespannt (Spanndraht) oder lose am Boden ausgelegt (Stolperdraht) sein.
de.wikipedia.org
In deren Ordner fand er rund 100 lose, nicht nummerierte und undatierte Einzelblätter sowie Datenträger, Videos, Lichtbilder und Lichtbildmappen, die man ihm nicht zugestellt hatte.
de.wikipedia.org
Die Totenfeier ist lose an die Sonatensatzform angelehnt.
de.wikipedia.org
Lose Dämmstoffe werden als Schüttdämmstoffe lose aufgebracht, als Einblasdämmstoffe in bestehende oder eigens konstruierte Hohlräume eingebracht oder feucht auf senkrechte Wände oder an Decken aufgespritzt.
de.wikipedia.org
Die Frauen, die lose gewickelte, blaue Gewänder mit befestigten, leeren Ärmeln trugen, könnten "durch das Tragen der Kleidung falsch verstanden" werden, ihre Füße wurden von großen Lederstiefeln bedeckt.
de.wikipedia.org
Hierbei sind die von den Lotterieeinnehmern (Subunternehmer, die den Vertrieb der Lose erledigen) erhobenen Servicegebühren nicht einberechnet.
de.wikipedia.org
Die lose nach oben abstehenden spitzen Enden des Vatermörders reichen bis über das Kinn.
de.wikipedia.org
Dazu gehören vor allem lose Kragen, Krawatten und Schals, Muffe und Taschen, Mützen und Hüte sowie Handschuhe aus Fell.
de.wikipedia.org
Wie auch beim Wolfsmilchschwärmer findet die Verpuppung am Erdboden in einem lose gesponnenen Kokon, in den Pflanzenteile, Erde und ähnliches eingesponnen werden, statt.
de.wikipedia.org

"lose" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Italiano | Polski