alemán » francés

I . laden1 <lädt, lud, geladen> [ˈlaːdən] V. trans.

2. laden (aufbürden):

3. laden (Munition einlegen):

laden (Pistole)

5. laden INFORM.:

laden (Programm, Datei)
laden (Programm, Datei)

locuciones, giros idiomáticos:

geladen haben inform.
être bourré(e) coloq.
geladen sein coloq.
être furax [ou en pétard] coloq.

II . laden1 <lädt, lud, geladen> [ˈlaːdən] V. intr.

laden Schütze:

laden

laden2 <lädt, lud, geladen> V. trans.

1. laden elev. (einladen):

laden

2. laden (vorladen):

laden (Zeugen)
jdn als Zeugen laden

Laden1 <-s, Läden> [ˈlaːdən, Plː ˈlɛːdən] SUST. m

1. Laden (Geschäft):

Laden
Laden (klein)

2. Laden coloq. (Betrieb):

Laden
boite (boîte) f coloq.
der Laden läuft
fermer la boite (boîte) coloq.

3. Laden Läden o Laden (Fensterladen):

Laden
volet m

locuciones, giros idiomáticos:

den Laden schmeißen inform.

Laden2 <-s; sin pl.> SUST. nt a. INFORM.

Laden

Lade <-, -n> [ˈlaːdə] SUST. f coloq.

SB-Laden [ɛsˈbeː-] SUST. m

Tante-Emma-Laden SUST. m coloq.

Duty-free-Laden <-s, -Läden> SUST. m

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Im öffentlichen Bereich befinden sich mehrere Check-in-Schalter, ein Laden sowie die Schalter einiger Autovermietungen.
de.wikipedia.org
Im Dorfzentrum befindet sich ein Kriegsdenkmal für die beiden Weltkriege und ein ehemaliger, heute verfallender Laden eines Tierpräparators.
de.wikipedia.org
Armstühle und Bänke laden zum Verweilen ein.
de.wikipedia.org
Der Mechanismus dieser Laden reichte von Scharnier mit Feder und hörbarer Einrastung über hydraulische Dämpfung bis zur sanften fast lautlosen Aktion eines Servomotors.
de.wikipedia.org
Sie begann als Aushilfe im Secondhand-Laden einer Freundin zu arbeiten und entdeckte dort das für ihre spätere Musikkarriere so wichtige Interesse für extravagante Kleidung.
de.wikipedia.org
Er entlädt sofort sein Patronenmagazin, um die scharfe Munition zu laden, will aber nicht, dass die anderen dies bemerken.
de.wikipedia.org
Letztere bildet die Grundlage für gesteuertes Laden von Elektrofahrzeugen, um den Ladevorgang gezielt zu beeinflussen.
de.wikipedia.org
Sie stellen ein vorzügliches Instrument des psychologischen Handelsmarketings dar, um Aufmerksamkeit für den Laden zu erregen, Verbundkäufe auszulösen oder Platz im Lager zu schaffen (Ausräumen von Ladenhütern, saisonalen Produkten).
de.wikipedia.org
Da sie häufig im Fleischhandel benutzt werden, nennt man sie auch Laden- oder Thekenspalter (von Fleischtheke).
de.wikipedia.org
Auch danach gab es im Ort noch einen kleinen Laden, im "Klunker", der aber seit 2012 geschlossen ist.
de.wikipedia.org

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Proponnos una nueva entrada.

"laden" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina