alemán » neerlandés

ˈJun·ge <Jungen, Jungen[o. Jungens] [o. Jungs] > [ˈjʊŋə] SUST. m

1. Junge:

Junge
schwerer Junge fig. coloq.
schwerer Junge fig. coloq.

2. Junge veraltet (Lehrjunge):

Junge

3. Junge coloq. NAIPES:

Junge

ˈJun·ge(s) [ˈjʊŋə (-ŋəs)] SUST. nt decl. wie adj. ZOOL.

Junge(s)

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Junge Fruchtkörper, die noch keine Stacheln besitzen, können mit weißlichen Drüslingen verwechselt werden.
de.wikipedia.org
Hierunter fallen die Sportschützen, die Junge Union, der Vereinsring und der Feuerwehrverein.
de.wikipedia.org
Das Gewicht beträgt 2 bis 2,5 kg bei den Weibchen und 2,5 bis 3 kg bei Männchen, beide Eltern brüten die Jungen aus.
de.wikipedia.org
Etwa drei Wochen nach dem Schlüpfen verlassen die Jungen das Nest.
de.wikipedia.org
Sein Plan sieht vor, den begnadeten Kämpfer zur Aufgabe des Kampfes zu überreden, andernfalls soll der Junge sterben.
de.wikipedia.org
Nach Jungs Rücktritt übernahm er die alleinige Verantwortung; der Klassenerhalt wurde am letzten Spieltag gesichert.
de.wikipedia.org
Ihr aktueller Patient ist ein kleiner Junge, der schon eine Weile im schizophreniebedingten Koma liegt.
de.wikipedia.org
Die Jungen sind vom ersten Tag an auf sich allein gestellt und lernen durch Probieren, ungeeignete von genießbarer Beute zu unterscheiden.
de.wikipedia.org
Im letzten Schuljahr gab es 71 Schüler (12 Jungen und 59 Mädchen).
de.wikipedia.org
Auf 100 Frauen kommen 85,3 Männer, auf 100 Mädchen unter 18 kommen 79,3 Jungen.
de.wikipedia.org

"Junge" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Italiano | Polski