alemán » neerlandés

ˈge·hen1 <ging, gegangen> [ˈgeːən] V. intr.

1. gehen (sich bewegen):

gehen
gehen
an die Luft gehen
an die Arbeit gehen
jdm ans Leder gehen
auf die Jagd gehen
auf die Jagd gehen
auf den Markt gehen
aus dem Haus gehen
in Schwarz gehen
in die Schule gehen
in die Brüche gehen
in die Brüche gehen
in die 2. Klasse gehen
in die 2. Klasse gehen
ins Bett gehen
ins Kino gehen
ins Leere gehen
ins Dorf/in die Stadt gehen
ins Dorf/in die Stadt gehen
sich gehen lassen
jdn gehen lassen
jdn gehen lassen
jdn gehen lassen
mit der Zeit gehen
über den Jordan gehen
über den Jordan gehen
unter Menschen gehen
von jdm gehen
wie geht(')s, wie steht's? coloq.
wie geht(')s, wie steht's? coloq.
wie geht(')s, wie steht's? coloq.
zu Bruch gehen
zu Bruch gehen
zu Bruch gehen fig.
zu Bruch gehen fig.
zur Schule gehen

3. gehen (gerichtet sein):

gehen
gehen

4. gehen (führen):

gehen

5. gehen (sich nicht beherrschen):

in die Luft gehen

6. gehen GASTR. (gelingen):

7. gehen (reichen):

gehen
gehen

ˈge·hen2 <ging, gegangen> [ˈgeːən] V. trans.

ˈge·hen3 <ging, gegangen> [ˈgeːən] V. v. refl. (sich fortbewegen)

ˈge·hen·las·sen, ˈge·hen las·sen V. trans. irreg.

gehenlassen (nachlässig sein) → gehen¹

Véase también: gehen , gehen , gehen

ˈge·hen3 <ging, gegangen> [ˈgeːən] V. v. refl. (sich fortbewegen)

ˈge·hen2 <ging, gegangen> [ˈgeːən] V. trans.

ˈge·hen1 <ging, gegangen> [ˈgeːən] V. intr.

1. gehen (sich bewegen):

gehen
gehen
an die Luft gehen
an die Arbeit gehen
jdm ans Leder gehen
auf die Jagd gehen
auf die Jagd gehen
auf den Markt gehen
aus dem Haus gehen
in Schwarz gehen
in die Schule gehen
in die Brüche gehen
in die Brüche gehen
in die 2. Klasse gehen
in die 2. Klasse gehen
ins Bett gehen
ins Kino gehen
ins Leere gehen
ins Dorf/in die Stadt gehen
ins Dorf/in die Stadt gehen
sich gehen lassen
jdn gehen lassen
jdn gehen lassen
jdn gehen lassen
mit der Zeit gehen
über den Jordan gehen
über den Jordan gehen
unter Menschen gehen
von jdm gehen
wie geht(')s, wie steht's? coloq.
wie geht(')s, wie steht's? coloq.
wie geht(')s, wie steht's? coloq.
zu Bruch gehen
zu Bruch gehen
zu Bruch gehen fig.
zu Bruch gehen fig.
zur Schule gehen

3. gehen (gerichtet sein):

gehen
gehen

4. gehen (führen):

gehen

5. gehen (sich nicht beherrschen):

in die Luft gehen

6. gehen GASTR. (gelingen):

7. gehen (reichen):

gehen
gehen

ver·ˈlo·ren·ge·hen, ver·ˈlo·ren ge·hen V. intr. irreg.

verlorengehen → verloren¹

Véase también: verloren , verloren

ver·ˈlo·ren [fɛɐ̯ˈloːrən] V.

verloren part. pas. von verlieren¹, verlieren², verlieren³

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Danach ging das Adelsgut in den Besitz der Herren von Nußdorf über.
de.wikipedia.org
Dort geht das letzte Teilstück über die Weserbrücke zu den Parkplätzen am Bahnhof.
de.wikipedia.org
Und weiter ging der Tanz, bis der Hanselsprung kam.
de.wikipedia.org
Vordergründig geht es um den "Fall", den eine Frau bei unehelichen Beziehungen erleidet, sei es aus Liebe oder für Geld.
de.wikipedia.org
Im Frühjahr 1966 ging die Band erneut ins Studio.
de.wikipedia.org
Die Panthers meldeten, in der Saison 2017/18 wie bisher in der ersten Regionalliga an den Start zu gehen.
de.wikipedia.org
In dem Lied geht es um eine Beziehung, die von Anfang an, wegen Fehlern beider Partner, zum Scheitern verdammt war.
de.wikipedia.org
Aus beiden Ehen gingen je zwei Kinder hervor.
de.wikipedia.org
Durch den niedrigen Wasserstand gingen die Torfböden zurück, Süßgräser und Kräuter verschwanden zu Gunsten robuster Segge und Binsen.
de.wikipedia.org
Es geht hier nicht so sehr darum, die Struktur einer Klasse grafisch darzustellen.
de.wikipedia.org

"gehen" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Italiano | Polski