alemán » francés

I . gehen <ging, gegangen> [ˈgeːən] V. intr. +sein

3. gehen (sich begeben):

gehen

4. gehen (weggehen):

gehen
gehen
ich muss jetzt gehen

5. gehen (ein Unternehmen verlassen):

gehen
er ist gegangen worden hum. coloq.
il s'est fait virer coloq.

6. gehen eufem. (sterben):

il nous a quittés eufem.

8. gehen (überwechseln):

zur Konkurrenz gehen

9. gehen (abfahren) Bus, Zug, Schiff:

gehen

13. gehen (funktionieren, florieren) Uhr, Maschine, Geschäft:

gehen

16. gehen (enthalten sein):

2 fois combien font 10? – 2 fois 5

17. gehen (dauern):

gehen
die Ferien gehen bis zum 30. Juli

18. gehen (nähern):

20. gehen (aufgehen) Teig:

gehen

22. gehen coloq. (sich verkleiden):

als Fee gehen

23. gehen DIAL (arbeiten):

24. gehen (ertönen) Klingel, Telefon, Wecker:

gehen

27. gehen coloq. (anfassen, benutzen):

toucher à la télé/au frigo coloq.

28. gehen coloq. (sich zu schaffen machen):

30. gehen (entfallen auf, zufallen):

revenir à qn

31. gehen (angreifen, beeinträchtigen):

auf die Lunge/das Herz gehen coloq.

33. gehen coloq. (liiert sein):

mit jdm gehen

34. gehen (urteilen):

nach dem Gefühl gehen

36. gehen (geschehen):

vor sich gehen

II . gehen <ging, gegangen> [ˈgeːən] V. intr. impers. +sein

4. gehen (zu schaffen sein):

5. gehen (sich handeln um):

8. gehen (sich nähern):

9. gehen (erzählt werden):

le bruit court que +indic.

locuciones, giros idiomáticos:

aber sonst geht's dir gut? irón.

III . gehen <ging, gegangen> [ˈgeːən] V. trans. +sein

1. gehen (nehmen, einschlagen):

gehen (Weg)

2. gehen (zurücklegen):

eine Strecke gehen

IV . gehen <ging, gegangen> [ˈgeːən] V. v. refl. impers. +haben

Gehen <-s; sin pl.> SUST. nt

2. Gehen (das Weggehen):

Gehen
im Gehen

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Vertragliche Unterhaltsansprüche, z. B. aus Altenteilverträgen, gehen der Rückforderung von Schenkungen und der gesetzlichen Unterhaltspflicht der Kinder vor.
de.wikipedia.org
Erneut geht es dann auf etwa 3 km Strecke etwa 135 m aufwärts und danach recht zügig auf 4 km Strecke 190 m bergab.
de.wikipedia.org
Zum einen ging es um eine frühere Bekanntschaft mit einer Nachtclubtänzerin und zum anderen um zu hohe Hotelkostenabrechnungen, die er aber zurückzahlte.
de.wikipedia.org
Und weiter ging der Tanz, bis der Hanselsprung kam.
de.wikipedia.org
Thematisch sei es in den Referaten um „Judentum und Geld“ gegangen.
de.wikipedia.org
Dort geht das letzte Teilstück über die Weserbrücke zu den Parkplätzen am Bahnhof.
de.wikipedia.org
Demzufolge geht er auch mit dem Farbauftrag einmal mehr, einmal weniger frei um, oder fügt Details bewusst hinzu oder lässt diese weg.
de.wikipedia.org
Aus beiden Ehen gingen je zwei Kinder hervor.
de.wikipedia.org
Im Frühjahr 1966 ging die Band erneut ins Studio.
de.wikipedia.org
Es geht hier nicht so sehr darum, die Struktur einer Klasse grafisch darzustellen.
de.wikipedia.org

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Proponnos una nueva entrada.

"gehen" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina